Niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts
Drei Gemälde mit den Heiligen Drei Königen Caspar, Melchior und Balthasar
Öl auf Leinwand (doubliert). Jeweils 68,5 x 59 cm.
Die eindrucksvolle Folge von Einzeldarstellungen der Heiligen Drei Könige lässt sich bislang keinem bestimmten Künstler sicher zuschreiben. Die Wiedergabe der Könige in Einzeldarstellungen ist insgesamt selten und in den Nördlichen Niederlanden bislang nur für die Utrechter Schule nachweisbar, so dass unsere Serie möglicherweise dorthin zu verorten ist. Die demselben kompositionellen Muster folgenden Bilder zeigen jeweils einen der Drei Weisen als Bruststück in einem engen Bildausschnitt, jeweils eine der drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe in den erhobenen Händen haltend. Die Verklammerung der drei Gemälde ergibt sich zudem durch die Darstellung des Einen im Profil nach rechts, des Anderen nahezu frontal nur leicht nach links gewandt sowie des Dritten im Profil nach links.