Max Slevogt - Loreley
Max Slevogt
Loreley
1886
Öl auf Leinwand, alt doubliert und auf leicht größeren Keilrahmen aufgespannt 34,6 x 18,2 cm bzw. 36 x 19,2 cm Gerahmt. Unten links nachträglich schwarz signiert 'Slevogt'. Rückseitig auf der doublierten Leinwand schwarz signiert, datiert und bezeichnet 'gemalt 1886 Slevogt'. - Einige wenige punktuelle Retuschen im oberen Bereich des Himmels sowie entlang des linken Randes.
Kompositorisch unmittelbar verwandt ist Slevogts 1886 entstandene Bleistiftzeichnung "Loreley. Entwurf für ein Gemälde" (Imiela Kat. Nr. 110).
Werkverzeichnis
Nicht bei Imiela
Zertifikat
Mit einem Gutachten von Sigrun Paas, Mainz, vom Oktober 2015
Wir danken Bernhard Geil, Slevogthof Neukastel, für bestätigende Auskünfte.
Provenienz
Familienbesitz Hessen
Literaturhinweise
vgl. Hans-Jürgen Imiela, Max Slevogt, Karlsruhe 1968, S. 289 mit Abb. Nr. 110, sowie S. 14 und S. 346, Anm. 7