Milchglashumpen mit Silbermontierung
Silber; innen mit Resten von Vergoldung, Glas. Zylindrischer Glashumpen; die Wandung mit polychromen Blumen um eine runde Reserve mit der Darstellung eines Edelmanns im blauen Rock. Der aufgewölbte Scharnierdeckel mit fein graviertem Régencedekor um drei ovale Reserven mit Bibelszenen; jeweils bezeichnet, teils unleserlich berieben. Im Zentrum eine Augsburger Taufmedaille von Philipp Heinrich Müller (1654 - 1719). Auf dem Scheitel Punktgravur "Catharina Dorotea Sassen", datiert 1780. Das Glas mit Sprung am Henkelansatz. Marken: BZ Lübeck um 1780 (Hasse Nr. 20), MZ Jochim Christoph Flöth (um 1748 - 81, vgl. Warncke Nr. 524, Kommer Nr. 27). H 23,5 cm.
Lübeck, Jochim Christoph Flöth, um 1770 - 80. Das Glas wohl Sachsen-Meiningen, der Dekor von einem Mitglied der Greiner Familie.
Catharina Dorothea Sassen heiratete um 1780 Johann Martin Engelken in Ückermünde.