Lot 1676 D α

Seltenes Paar Konfektetagères im Empirestil

Auktion 1096 - Übersicht Köln
17.11.2017, 18:00 - Ausgewählte Werke
Schätzpreis: 20.000 € - 30.000 €

Seltenes Paar Konfektetagères im Empirestil

Feuervergoldete Bronze, matt und glänzend poliert, ziseliert, Holzkern und Eisenschraube. Aus zahlreichen einzelnen Gussteilen zusammengesetzt. Zwei scheibenformige Platten um einen Mittelbaluster über einer gestuften dreipassigen Basis mit drei Bacchusknaben als Hermen, Traubendolden haltend. Bekrönend je eine tanzende Bacchantin, Becken schlagend. Auf einer Basis graviert THOMIRE A PARIS. H 66 cm.
Paris, Pierre-Philippe Thomire, um 1820.

Literaturhinweise

Eine weitere Konfektetagère mit gleicher Signatur aber geflügelten Frauenfiguren, gemuldeten Schalen und abschließendem Griffring im Schloss Rosenborg, Kopenhagen (bei Ottomeyer/Pröschl, Vergoldete Bronzen, Bd. I, München 1986, Nr. 5.16.8). Thomire scheint sich in dieser restaurativen Periode nach Napoleons Sturz stärker auf kommerzielle Themen konzentriert zu haben, wozu Weinlaub und plastische Bacchantenmotive zählen (s. ibd. 5.16.11 und 5.16.14).