Süddeutsch um 1500/1510
Hl. Johannes
Holz, vollrund geschnitzt. Ältere farbige Fassung, nur in Teilen übergangen. Die qualitätvoll geschnitzte Skulptur ist im Kontrapost stehend leicht nach rechts gewandt, wobei der Heilige den Kopf trauernd gesenkt und die Hände verschränkt hält. Bartlos und jugendlich wiedergegeben, ist der Heilige als der Lieblingsjünger Jesu zu identifizieren, wobei die Skulptur ehemals sicher Bestandteil einer Kreuzigungsgruppe gewesen ist.
Feiner vertikaler Riss auf der Vorderseite, Plinthe dort mit kleiner Ergänzung. Kurzer Riss zwischen den Falten auf der rechten Seite. Geringfügige Bestoßungen. Höhe 49 cm.
Provenienz
Hessische Privatsammlung.