Lot 2505 D α

Sir Henry Raeburn, zugeschrieben - Portrait des Charles Stuart, Edinburgh

Auktion 1097 - Übersicht Köln
18.11.2017, 14:00 - Kunst des 19. Jahrhunderts
Schätzpreis: 15.000 € - 20.000 €

Sir Henry Raeburn, zugeschrieben

Portrait des Charles Stuart, Edinburgh

Öl auf Leinwand (doubliert). 76 x 63 cm.

Verso auf dem Keilrahmen rotes Lacksiegel der „Galerie / Sedelmeyer / Paris“ sowie altes Sammler- oder Galerieetikett mit handschriftlicher Bezeichnung: „11824 / Raeburn / Ch. Stuart“.

Aufgrund des Siegels der Pariser Galerie Sedelmeyer sowie des Etiketts mit der Bezeichnung des Dargestellten dürfte es sich bei dem vorliegenden Portrait um das Gemälde handeln, das mit den entsprechenden Angaben in den frühen Werkverzeichnissen von Sir Walter Armstrong und James Greig aus den Jahren 1901 und 1911 als eigenhändiges Werk von Sir Henry Raeburn aufgeführt ist und 1901 in einer Auktion von Christie's in London an die Galerie Sedelmeyer verkauft wurde.
Über Charles Stuart, der anscheinend wie Raeburn in Edinburgh lebte, ist bislang nichts bekannt. Unser Portrait zeigt ihn als jungen Mann mit weißem Hemd und Halsbinde sowie schwarzem Mantel vor einem neutralen, dunklen Hintergrund. Das Augenmerk wird auf das Gesicht und das Inkarnat des Dargestellten gelenkt, der den Betrachter ebenso ernst wie aufmerksam anschaut. Unser Bild entspricht damit einem gängigen Portraittypus Raeburns, genannt seien hier zum Vergleich nur die beiden Bildnisse von Charles Hope und Robert Hay im Museum of Fine Arts, Boston (Inv.-Nr. 17.3258 und 29.894), die annähernd die gleichen Maße wie das vorliegende Gemälde aufweisen. Sir Henry Raeburn war der führende Portraitmaler Schottlands im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert und erhielt schon zu Lebzeiten den Beinamen „schottischer Reynolds“. Ursprünglich zum Goldschmied ausgebildet enthob ihn eine reiche Heirat sämtlicher finanzieller Sorgen. Er spezialisierte sich fortan auf das Portraitfach und erhielt Aufträge von den führenden Persönlichkeiten der schottischen Gesellschaft.

Provenienz

Sammlung A. E. Davis, London. – Auktion Christie, Manson & Woods, London, 27.4.1901, Lot 56 („Portrait of Charles Stuart, Esq., of Edinburgh, in black coat, with white stock, 30 in. by 25 in.“, ohne Abb.). – Galerie Charles Sedelmeyer, Paris. – Dort erworben und seitdem in Erbfolge in einer westeuropäischen Privatsammlung.

Literaturhinweise

Sir Walter Armstrong: Sir Henry Raeburn with an Introduction by R. A. M. Stevenson and a Biographical and Descriptive Catalogue by J. L. Caw, London und New York 1901, S. 112 („Stuart, Charles, of Edinburgh. (C., 27, 4, 1901) Bust; black coat, white stock. 30 x 25“). - James Greig: Sir Henry Raeburn, R.A. His Life and Works With a Catalogue of His Pictures, London, 1911, S. 60 („Stuart, Charles, Esq., of Edinburgh. In black coat with white stock; 30 x 25. Sedelmeyer (c), 1901“).