Lot 303 D α

Pierre-Auguste Renoir - Le Chapeau Épinglé, 2e planche

Auktion 1099 - Übersicht Köln
01.12.2017, 18:00 - Moderne Kunst
Schätzpreis: 25.000 € - 30.000 €

Pierre-Auguste Renoir

Le Chapeau Épinglé, 2e planche
Um 1898

Original-Farblithographie auf Büttenpapier mit Wasserzeichen "MBM" 60,5 x 49 cm (89,7 x 62,2/63,3 cm) Unter Glas gerahmt. Unten rechts im Stein signiert 'Renoir'. - Fachmännisch gereinigt.

Erst in einem relativ fortgeschrittenen Alter, gegen Ende der 1880er Jahre, entdeckte Pierre-Auguste Renoir die Druckgraphik für sich. Zu diesem Zeitpunkt war beispielsweise sein impressionistischer Malerkollege Édouard Manet bereits seit Jahrzehnten bestens mit diesem Medium vertraut. Mit bislang bekannten 59 Radierungen und Lithographien, davon lediglich eine Handvoll in Farbe, schuf Renoir bis zu seinem Tod gleichwohl ein eindrucksvolles druckgraphisches Oeuvre.
Zu seinen bezauberndsten Werken gehört zweifellos die Farblithographie „Le Chapeau épinglé“ aus dem Jahr 1898. Motivisch greift Renoir dabei auf ein bereits 1893 entstandenes Gemälde sowie auf drei Radierungen aus dem Jahr 1894 zurück. Dargestellt ist Berthe Morisots Tochter Julie, wie sie ihrer Cousine Blumen auf dem Hut feststeckt. Renoir gelingt es vortrefflich, die für ihn so typische Weichheit seiner Ölgemälde und Pastelle auf das Medium der Farblithographie zu übertragen. Als kongenialer Partner stand ihm der erfahrene Pariser Drucker Auguste Clot zur Seite, der viele von Renoirs Lithographien druckte.

Werkverzeichnis

Stella 30; Delteil 30

Provenienz

Privatbesitz Saarland