Lot 392 D α

August Gaul - Schafe

Auktion 1099 - Übersicht Köln
01.12.2017, 18:00 - Moderne Kunst
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €

August Gaul

Schafe
1901

Bronzeplastik Höhe 14,5 cm. Auf Marmorsockel (3 x 26,5 x 14 cm) montiert Lebzeitguss. Eines von etwa 33 Exemplaren bei der Galerie Cassirer. Auf der mitgegossenen Plinthe vorne rechts signiert 'A. Gaul' und seitlich am Plinthenrand rechts mit dem Giesserstempel "H. NOACK FRIEDENAU" versehen. - Mit dunkelbrauner Patina. - Der Sockel mit wenigen Bestossungen.

Werkverzeichnis

Gabler 73

Provenienz

Privatbesitz Nordrhein-Westfalen

Literaturhinweise

u.a. Die Kunst 5.1901/1902, S. 261; Hans Rosenhagen, Bildwerke von August Gaul, Berlin 1905, S. 41 mit Abb.; Die Kunst 1908/1909, S. 97, mit Abb.; Kunst und Künstler 7.1909, S. 24 mit Abb.; Angelo Walther, August Gaul. Leben und Werk, Phil. Diss. (Typoskript) Leipzig 1961, Nr. 100; Ulrich Bischoff (Hg), Katalog der Bildwerke. Aus dem Besitz der Kunsthalle zu Kiel. Kiel 1976, S. 56; Georg Syamken, Bestandskatalog Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1988, S. 173; Roland Dorn, Verzeichnis der bei Cassirer nachweisbaren Arbeiten von August Gaul, in: Ursel Berger (Hg.), Der Tierbildhauer August Gaul, Ausst. Kat. Georg-Kolbe-Museum Berlin, 1999, Nr. 15

Ausstellung

u.a. Berlin 1902 (Galerie Paul Cassirer), IV. Jahrgang, 4. Ausstellung; Dresden 1904, Große Kunstausstellung; Düsseldorf 1904, Internationale Kunstausstellung; Venedig 1905, Biennale; Düsseldorf 1913 (Galerie Alfred Flechtheim), Beiträge zur Kunst des 19. Jahrhunderts und unserer Zeit. Ausst. anläßlich der Eröffnung der Galerie; Berlin 1922 (Akademie der Künste und Paul Cassirer), August Gaul Gedächtnisausstellung; Berlin/Hamburg/Hanau 1999 (Georg-Kolbe-Museum/Ernst Barlach Haus/Museen der Stadt Hanau), Der Tierbildhauer August Gaul; Frankfurt 2010/2011 (Museum Giersch), Die Bildhauer August Gaul und Fritz Klimsch, Kat. Nr. 19, S. 73 mit ganzseitiger Farbabb.