Yves Klein
La Vénus d'Alexandrie
1962/1982
IKB-Pigment auf Gips. Höhe 70 cm. Am linken Bein mit dem Künstlersignet und der Nummerierung. Auf der Unterseite der Standfläche mit Editionsetikett und der Nummerierung. Exemplar 49/300 (+ 50 H.C. + 3). Edition nach einem Entwurf des Künstlers von 1962. Edition Galerie Bonnier (1982), Genf. - Mit leichten Altersspuren.
Für die vorliegende Arbeit ließ Yves Klein von der berühmten Venus von Milo (auch bekannt als römische Aphrodite von Melos) inspirieren. Die Statue zählt neben der Laokoon-Gruppe und der Nike von Samothrake zu den bekanntesten Beispielen der hellenistischen Kunst und gilt als der Inbegriff des weiblichen Schönheitsideals. Trotz der Reduktion auf den Torso sowie der Drehung der Körperrichtung, bleibt die figurale Skulptur der antiken Darstellungsweise im klassischen Kontrapost verhaftet. Klein, der den Abguss mit seinem patentierten International Klein Blue (I.K.B.) koloriert, verleiht ihr darüber hinaus eine pudrige, fast schon organisch anmutende Oberfläche. Durch den Rückgriff auf eine historische Ikone, die der Künstler mit seiner Erkennungsfarbe imprägniert, rekurriert er nicht nur auf die Kunstgeschichte, sondern verweist darüber hinaus auf seinen eigenen künstlerischen Stellenwert. Des Weiteren scheint der Torso der Venus auf prägnante Aspekte aus Kleins Oeuvre zu referieren: So ist ein offensichtlicher Bezug zwischen der kopflosen Skulptur und Kleins Anthropometrien nicht zu leugnen.
Werkverzeichnis
Ledeur S 41
Provenienz
Privatsammlung, Norddeutschland
Ausstellung
Lugano 2009 (Museo d'Arte della Città di Lugano), Yves Klein, Ausst.Kat., S.180 mit Farbabb. (anderes Exemplar)
Nizza 2000/2001 (Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain), Yves Klein, La vie, la vie elle-même qui est l'art absolu, Ausst.Kat., S.182 mit Farbabb. (anderes Exemplar)
Oslo 1997 (The National Museum of Contemporary Art), Yves Klein, Ausst.Kat.Nr.66, S.79 mit Farbabb. (anderes Exemplar)
Köln 1994/1995 (Museum Ludwig), Düsseldorf (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen), London 1995 (Hayward Gallery), Madrid (Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía), Yves Klein, Ausst.Kat.Nr.111, S.247 mit Farbabb. (anderes Exemplar)
Paris 1983 (Centre Georges Pompidou, Musée national d'art moderne) Yves Klein, Ausst.Kat., S.424 (anderes Exemplar)