Lot 98 D α

Service mit feinen Purpurlandschaften

Auktion 1105 - Übersicht Berlin
21.04.2018, 11:00 - Preußen I
Schätzpreis: 18.000 € - 20.000 €

Service mit feinen Purpurlandschaften

Porzellan, Camaieudekor in Purpur, farbiger Emaildekor, Vergoldung. Modell 631, Englischglatt. Bestehend aus einer großen ovalen Terrine mit Deckel und Artischockenknauf, einer ovalen Platte mit Handhaben (B 49 cm), zwei ovalen Platten (B 38,5 und 43 cm), zwei runden Platten mit D 39,8 cm, eine runde Platte mit D 35,5 cm, eine runde Schüssel (H6, D 24,5 cm), zwei Blattschalen, zwei Saucièren, eine passig ovale Schale, zwei ovale Salièren, acht Suppentellern, sechs flachen Tellern und sechs spitzbogig durchbrochenen Desserttellern.
Alle Teile dekoriert mit gestreuten natürlichen Blumen und Architekturlandschaften im Inselstil in ovalen Gitterrahmen, umwunden von grün gestreiften Bändern. Blaumarke Zepter, Pressnummern. Eine runde Platte D 39,8 cm, ein Suppenteller und zwei Speiseteller mit Restaurierungen. Terrine H 27, B 37 cm.
Berlin, KPM, um 1775 - 80, der Dekor dem Maler Carl Wilhelm Böhme zugeschrieben.

Carl Wilhelm Böhme (Großpörthen 1719 oder 1720 - 1789 Berlin) begann seine Lehre in Meißen um Janur 1736. Innerhalb weniger Jahre avancierte er in der Manufaktur zu einem der besten Maler für die Szenen nach Vorlagen von Watteau. Er verließ die Manufaktur wegen Lohnstreitigkeiten 1762, ging nach Berlin und fand in der neuen königlichen Fabrik sofort Anstellung als zweiter Malereivorsteher. Sein Spezialgebiet waren Seeprospekte und Landschaften mit Figuren. 1764 wird er zum preußischen Hofmaler ernannt.

Literaturhinweise

Ein sehr ähnliches Kaffeeeservice mit gleichem, Böhme zugeschriebenem Dekor im Kat. Berliner Porzellan, Münster 2006, Nr. 88, S. 110 f.