Lot 1112 D α

Giovanni Antonio Guardi - Portrait Ferdinands VI. von Spanien

Auktion 1108 - Übersicht Köln
16.05.2018, 11:00 - Gemälde und Zeichnungen Alter Meister, Skulpturen
Schätzpreis: 90.000 € - 100.000 €

Giovanni Antonio Guardi

Portrait Ferdinands VI. von Spanien

Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. 104 x 82 cm.

Von 1729 bis 1746, also 17 Jahre lang, war Gianantonio Guardi als Maler im Dienst des Feldmarschalls Matthias von der Schulenburg tätig, einer der größten Kunstsammler im Venedig des 18. Jahrhunderts. Die Werke aus der Guardi-Werkstatt in Schulenburgs Sammlung summierten sich schließlich auf 106 Bilder. Darunter befanden sich auch Kopien nach anderen Künstlern, denn eine der Vorlieben des Feldmarschalls waren Bildnisse der Herrscher seiner Zeit. Giantonio Guardi führte darunter die Porträts von Philipp V., dem ersten Bourbonen auf dem spanischen Thron aus, von dessen zweiter Ehefrau Elisabeth Farnese sowie von seinem Sohn und Nachfolger Ferdinand VI. Als Vorbild dienten ihm dabei Porträts von Louis Michel van Loo.
Laut rückseitigem Etikett befand sich unser Bild noch 1957 im Besitz der Familie von der Schulenburg. Das Kassenbuch im Schulenburg-Archiv verzeichnet im Jahre 1746 u. a. die Bezahlung für das Porträt des Fürsten von Asturien (Pedrocco 1992 op. cit., S. 39), mit dem dieses Bild gemeint sein muss. Im Juli 1746 bestieg dieser den spanischen Thron unter dem Namen Ferdinand VI.

Provenienz

Feldmarschall Matthias von der Schulenburg. - Im Besitz seiner Nachfahren bis ins 20. Jahrhundert. - Privatbesitz Italien.

Literaturhinweise

A. Morassi: Antonio Guardi ai servigi del Feldmaresciallo Schulenburg, in: Emporium CXXXI, Mai 1960, S. 204. - A. Morassi: Guardi, Venezia 1973, S. 59-60, Nr. 122, II, Abb. 146. - A. Binion: La Galleria Scomparsa del Maresciallo von der Schulenburg, Milano 1990, S. 179, 245, 259. - F. Pedrocco, F. Montecuccoli degli Erri: Antonio Guardi, Milano 1992, S. 42, 120, Abb. 70.

Ausstellung

Palazzo Grassi, Venedig 1965, I Guardi, S. 21, Nr. 13. - Accademia Carrara, Bergamo 2003/2004: Fra´ Galgario e il ritratto in Europa nel Settecento.