Yang Shaobin
Ohne Titel (Fidel Castro)
2006
4-teilige Arbeit: je Öl auf Leinwand. Je 74 x 94 cm. Einzeln gerahmt. Jeweils rückseitig auf der Leinwand signiert und datiert '2006–12 YANG SHAOBIN' sowie fortlaufend beschriftet 'No: 1' bis 'No: 4'.
In seiner vierteiligen Werkserie befasst sich der chinesische Künstler Yang Shaobin mit Fidel Castro. Drei Gemälde verweisen dabei auf ein Ereignis im Jahre 2004, als der kubanische Revolutionär bei einem öffentlichen Auftritt vor Absolventen der Hochschule für Kunstlehrer in der Stadt Santa Clara zu Boden stürzt. Shaobin zeigt sowohl ein Bild von Castro während seiner Rede, als auch die Augenblicke vor sowie direkt nach seinem Sturz. Das vierte Bild zeigt Castro am Krankenbett, über ihn beugt sich sein enger Vertrauter Hugo Chávez. Der venezolanische Präsident wird hier in Form einer schwarzen Gestalt angedeutet.
Als Bildvorlage für diese Serie nutzt der Künstler Standbilder von Videoaufnahmen dieses medienträchtigen Ereignisses. Aufgrund der Symbolik stellt der „Sturz“ Fidel Castros eine besondere Brisanz dar und sorgt damals weltweit für viele Spekulationen um den Gesundheitszustand des Staatsoberhauptes Kubas, der sich ab 2006 schrittweise von seinen politischen Ämtern zurückzieht. „Angesichts der Zerbrechlichkeit seines hohen Alters stellt sich die Frage nach dem Mythos seiner immerwährenden Macht. Der natürliche Verfall seines alternden Körpers mag vielleicht in gewisser Weise dem Verfall des Mythos seiner Rolle und des Systems entsprechen. Yang Shaobin ist ein genauer Beobachter dieser Zusammenhänge, da China und Kuba das gleiche politische System haben. Diese Vertrautheit lässt ihn nach anderen gemeinsamen Manifestationen suchen, die angesichts des hohen Tempos der soziopolitischen Entwicklungen genau analysiert werden mussten. Ihr Echo wird im Westen wie im Osten zu spüren sein“. (Tereza de Arruda, First Steps Last Words, in: Uta Grosenick, Alexander Ochs (Hg.), Yang Shaobin, First Steps, Last Words, Ausst.Kat. Museu de Arte de Sao Paulo Assis Chateaubriand, Köln 2009, S.64).
Provenienz
Direkt vom Künstler; Privatsammlung, Berlin
Ausstellung
Berlin 2014 (Alexander Ochs Galleries), Yang Shaobin, Since 1999, (dort Gemälde No: 2 ausgestellt)
São Paulo 2009 (Museu de Arte de São Paulo Assis Chateaubriand), Yang Shaobin, First Steps, Last Words, Ausst.Kat., S.42/43 mit Farbabbn.