Kugelfußbecher
Silber; teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit getriebenem Akanthus zwischen drei ovalen Reserven mit Emblemata. Jeweils über einer Pflanze bezeichnet "VIVO QUI DEM", "BONA MEA MECUM PORTO" bzw. "SPES ALTERA VITAE". Marken: BZ Halle an der Saale (Rosenberg Nr. 2305), MZ Johann August Juncker (erwähnt um 1701, Jahresbuchstabe Q .für 1697. H 11 cm, Gewicht 149 g.
Halle a. d. Saale, Johann August Juncker, 1697.