Lot 1111 D α

Großer Narwalzahn

Auktion 1117 - Übersicht Köln
16.11.2018, 16:30 - Ausgewählte Objekte
Schätzpreis: 15.000 € - 20.000 €

Großer Narwalzahn

Moderner Plexiglasständer. Außergewöhnlich großer Stoßzahn des Narwals (Monodon monoceros) mit besonders fein gedrehter Oberfläche. H 255 cm, mit Ständer 263 cm.

Die Zähne des Narwals, die gelegentlich an den Stränden angeschwemmt wurden, galten über Jahrhunderte als Indiz für die Existenz des legendären Einhorns. Die berühmtesten Darstellungen mit dem Fabeltier und seinem langen Horn befinden sich in Paris, im Musée Cluny, heute Musée national du Moyen Âge. Es handelt sich um eine Serie von sechs frühen Millefleurs-Tapisserien vom Ende des 15. Jahrhunderts, in denen eine höfische Dame und ein Einhorn die Allegorien der fünf Sinne vorstellen. Die sechste Tapisserie ist betitelt "Mon seul désir" und zeigt das Einhorn und die Dame mit dem Schmuckkasten.

Literaturhinweise

Zum Material s. v. Philippovich, Elfenbein, München 1982, S. 13 ff.