Süddeutsch um 1490
Engel mit Kerzenleuchter
Holz, vollrund geschnitzt. Reste einer älteren und in Teilen übergangenen farbigen Fassung. Stehende Ganzfigur eines Engels in langem Untergewand und Chormantel, von dessen Rückenschild ein großer Quast herabhängt. Erhoben zu seiner Seite trägt er einen sechsseitigen Kerzenleuchter. Als Schnitzer ist zuletzt der 1482 bis 1506 in Ravensburg tätige Jakob Russ vorgeschlagen worden.
Ehemals im Rücken eingestecktes Flügelpaar verloren. Geringfügige Bestoßungen. Auf eine achtseitige hölzerne Plinthe montiert. Höhe 61 cm (ohne Plinthe).
Provenienz
Norddeutscher Privatbesitz. - 947. Lempertz-Auktion, Köln, 21.11.2009, Lot 1150. - Rheinischer Privatbesitz.