Heinrich Kühn - Ohne Titel (Wäscherinnen in der Düne, Katwijk) - image-1

Lot 14 Dα

Heinrich Kühn - Ohne Titel (Wäscherinnen in der Düne, Katwijk)

Auktion 1120 - Übersicht Köln
30.11.2018, 14:00 - Photographie
Schätzpreis: 15.000 € - 20.000 €
Ergebnis: 37.200 € (inkl. Aufgeld)

Heinrich Kühn

Ohne Titel (Wäscherinnen in der Düne, Katwijk)
1897/98

Kombinationsgummidruck auf strukturiertem Aquarellpapier 1901. 47 x 71,2 cm. Unten rechts mit Tusche signiert. - Entlang der Kanten leicht unregelmäßig beschnitten..

1896 präsentierte Heinrich Kühn seine ersten Gummidrucke auf der „Internationalen Ausstellung für Amateur-Photographie“ in Berlin, in den Folgejahren war es dieses Verfahren, mit dem er internationale Berühmtheit erlangte. Seine hier zum Aufruf kommenden, vier großformatigen Kombinationsgummidrucke, jeweils ausgeführt in unterschiedlichen farblichen Nuancen, datieren sämtlich in jene Zeit um 1900, als Kühn sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere befand, und sie belegen auf eindrucksvolle Weise seine vollkommene Beherrschung dieses aufwendigen Edeldruckverfahrens, zu dessen Entwicklung und Verbesserung er maßgeblich beigetragen hatte.

Unübersehbar ist die Nähe der von Kühns Wäscherinnen in der Düne zu Max Liebermanns ein Jahrzehnt zuvor ebenfalls in Holland entstandenem Gemälde Die Netzflickerinnen, das früh als eines der Hauptwerke des Malers galt. Beide zeigen im Freien arbeitende, in typische Landestracht gekleidete Frauen. Die motivgegebene Ähnlichkeit setzt sich auf stilistischer Ebene durch die „malerische“ Wirkung des Gummidrucks fort, einer Technik, bei der die detailgetreue Wiedergabe des Bildmotivs zugunsten einer atmosphärischen, impressionistisch anmutenden Darstellung in den Hintergrund tritt.

Gemeinsam mit seinen Photographenkollegen Hugo Henneberg und Hans Watzek bereiste Kühn gezielt jene Gegenden, die auch von den zeitgenössischen Malern frequentiert wurden. Neben Katwijk und Rotterdam [Lot 15] in den Niederlanden zählte Norditalien zu seinen wiederholt aufgesuchten Reisezielen, u.a. hielt er sich mehrfach am Gardasee auf, wo möglicherweise die Aufnahme der Küstenlandschaft mit dramatisch bewegter Gischt entstand [Lot 16]. Die pastorale Szene Heimtrieb [Lot 17] könnte er, dies legt eine ähnliche, im Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum verwahrte Aufnahme Kühns nahe, bei Dachau aufgenommen haben, einem der Zentren der deutschen Freiluftmalerei im späten 19. Jahrhundert.
Alle vier hier vorliegenden Gummidrucke waren ursprünglich Teil der umfassenden Sammlung mit Photographien Heinrich Kühns aus süddeutschem Privatbesitz, die Lempertz im Herbst 2017 versteigert hat.

Alle vier hier vorliegenden Gummidrucke (Lot 14-17) waren ursprünglich Teil der umfassenden Sammlung mit Photographien Heinrich Kühns aus süddeutschem Privatbesitz, die Lempertz im Herbst 2017 versteigert hat.

Wir danken Monika Faber, Photoinstitut Bonartes, Wien, und Astrid Mahler, Albertina Wien, sowie Ulrich Pohlmann, Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, für freundliche Hinweise.