Teller im ägyptischen Stil
Teller im ägyptischen Stil
Porzellan, sandfarbener Fond, Aufglasurdekor in Sepiacamaieu mit Eisenrot und Vergoldung. Im Spiegel ein runder Goldrahmen um eine antikische Opferszene, auf der Fahne drei trapezförmige Bänder mit Pseudohieroglyphen, alternierend Rundmedaillons mit Symbolen und Buchstaben. Um den Lippenrand eine stilisierte Blütenbordüre auf braunem Grund. Blaumarke Bindenschild, Jahresstempel 97, eisenrote 7. für Josef Ockawalsky, Drehernummer 19. D 24,2 cm.
Wien, Manufaktur Sorgenthal, Weißbrand 1797, der Dekor zeitnah.
Provenienz
Sotheby´s London am 7. Dezember 1994, Lot 178.
Literaturhinweise
Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz, München 2007, Nr. 41.
Ausstellung
Raffinesse & Eleganz - Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus einer amerikanischen Privatsammlung, Berlin, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Schloss Charlottenburg, 28. Juli bis 4. November 2007
Die Sammlung Cohen. Porzellane der grossen Manufakturen 1800 - 1840. Wien, Liechtenstein Museum, 16. November 2007 bis 11. Februar 2008
Refinement & Elegance - Early 19th-Century Royal Porcelain from an American private collection, New York, The Metropolitan Museum of Art, 9. September 2008 bis 19. April 2009