Tasse in Form einer Lotusblume
Porzellan mit Biscuitauflagen, matter Kobaltfond, matt und glänzend radierte Vergoldung, Goldfond. Modell 1468, Becher als Lotusblume mit zugehöriger UT. Zwei umeinander gewundene Schlangen als Henkel. Die Wandung reliefiert als geschlossener Blütenkelch, auf der UT die geöffnete Blüte als Relief. Blaumarke Zepter mit hellblauem Unter- bzw. Überstrich, rotes Malerzeichen.
Berlin, KPM, um 1816.
Provenienz
Sotheby´s Royal House of Hanover Sale am 9. Oktober 2005, Lot 2324.
Literaturhinweise
Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz, München 2007, Nr. 86. Das Modell ist im September 1816 mit Eintrag im Modellbuch der Manufaktur verzeichnet (s.S. 279).
Ausstellung
Raffinesse & Eleganz - Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus einer amerikanischen Privatsammlung, Berlin, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Schloss Charlottenburg, 28. Juli bis 4. November 2007
Die Sammlung Cohen. Porzellane der grossen Manufakturen 1800 - 1840. Wien, Liechtenstein Museum, 16. November 2007 bis 11. Februar 2008
Refinement & Elegance - Early 19th-Century Royal Porcelain from an American private collection, New York, The Metropolitan Museum of Art, 9. September 2008 bis 19. April 2009