Tasse mit Doppelbildnis in Kameenmalerei
Tasse mit Doppelbildnis in Kameenmalerei
Porzellan, Aufglasurdekor in Sepia- und Grisailletönen, dunkel rotbrauner Fond, Goldfond, matt und glänzend radierte Vergoldung mit Relief. Modell Glockenform mit Rosettenhenkel, zugehörige UT. Ovale Reserve mit der Imitation eines antiken Cameo aus Sardonyx, zwei dicht hintereinander gestaffelte Brustbildnisse im Profil. Matter Goldrahmen mit reliefiertem Akanthus. Auf der Rückseite Goldranken, ebenso um die UT. Blaumarke Zepter, braune Reichsadlermarke, blaues Planetenzeichen Venus, Pressnummer, geritzt II.
Berlin, KPM, 1823 - 32.
Provenienz
Bonhams London am 6. Juli 2010, Lot 261.
Literaturhinweise
Ein gleiches Doppelporträt (Kronprinz Friedrich Wilhelm mit bayerischer Prinzessin Elisabeth) auf der bekannten Nymphenburger Vase mit dem Hochzeitsdatum 23. September 1823 in der Sammlung SPSG (Inv. XII/2639) bei Hantschmann, Nymphenburger Porzellan 1797 bis 1847, München-Berlin 1996, Nr. 184. S.a. Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz, München 2007, Abb. 99.
Es stellt sich die Frage, ob hier gleichfalls ein preußisches Hochzeitspaar abgebildet wurde.