Tasse mit Bacchanten
Tasse mit Bacchanten
Porzellan, unterglasurblauer Kobaltfond (Leithnerblau), farbiger Aufglasurdekor, aprikosenfarbener Fond mit Sepiacamaieumalerei, radierte Vergoldung und Kupfervergoldung (Leithnergold). Zylindrisch, mit eckigem Ohrhenkel und zugehöriger UT. Auf beiden Wandungsseiten der Tasse und der UT breite Felder mit figurenreichen Szenen vor attischer Landschaft. Alternierend je zwei Medaillonmotive mit Mäandern um Grisaille-Rosetten. Im Spiegel der UT Sterne auf nachtblauem Fond. Blaumarke Bindenschild mit Beizeichen Punkt, Jahresstempel 88, Drehernummer 39, UT mit geritzter 87.
Wien, Kaiserliche Manufaktur unter Konrad von Sorgenthal, Weißbrand 1788, die Bemalung Martin Krävogel zugeschrieben.
Provenienz
Sotheby´s London am 5. Juni 2007, Lot 59.
Literaturhinweise
Eine Tasse mit ähnlichen Medaillons, gleichfalls gebrannt 1788, bei Sturm-Bednarczyk/Jobst, Wiener Porzellan des Klassizismus Die Ära Conrad von Sorgenthal 1784 - 1805, Wien 2000, Nr. 15.