Teller mit Blumenkorb auf Konsole
Teller mit Blumenkorb auf Konsole
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, braunschwarzer und lachsfarbener Fond, radierte und braun ombrierte Vergoldung mit Relief und Konturstreifen. Modell 1084, antikglatt. Sehr fein gemaltes, luftig arrangiertes Blumengebinde in einem Korb auf einer klassizistischen Marmorkonsole. Um die Fahne ein goldradierter Kranz aus Weinlaub. Blaumarke Zepter mit hellgrauem Unterstrich, Pressnummer 115, geritzt III. D 24,3 cm.
Berlin, KPM, um 1813, der Dekor Gottfried Wilhelm Völcker, zugeschrieben.
Provenienz
2008 erworben.
Literaturhinweise
S.a. Wittwer (Hg), Raffinesse & Eleganz, München 2007, S. 268 f, Nr. 80, ein ähnlicher Teller. Wittwer fand in den Akten die Notiz, dass Friedrich Wilhelm III. am 24. April 1817 zwei Teller erwarb "mit Blumen aus bunten Farben in schwarzem Grund, nebst goldenem Laub um Bord". Möglicherweise handelt es sich hier um den zweiten Teller.