Kinetischer Ansteckschmuck
18 kt Weißgold. Scheibenform mit zwei konkaven Mulden in denen zwei Kugeln, zur Hälfte aus Amethyst und Chrysopras bestehend (Durchmesser ca.11,05 cm), auf Vertikalachsen beweglich montiert sind. Abschraubbarer Broschierungsreif mit Doppelnadel. Gestempelt: Feingehalt 750, MZ "B" im Kreis. Durchmesser 7,3 cm. Gewicht ca. 31,94 g.
Friedrich Becker, Düsseldorf, um 1966.
Aufgrund der verschiedenen spezifischen Gewichte der Steinhälften entsteht ein Ungleichgewicht, das bei Bewegung zur Drehung führt und interessante Reflexe der komplementären Farben ergibt.
Provenienz
Privatbesitz, Nordrhein-Westfalen. Beim Goldschmied erworben.
Literaturhinweise
Vgl. Becker, Friedrich Becker, Schmuck, Kinetik, Objekte, Stuttgart 1997, S. 115, 1966.5. Hier eine Variante des Modells mit Feueropal und Chrysopras im Schmuckmuseum Pforzheim.