Delfter Fayencekrug
Silbermontierung; vergoldet. Birnförmiger Krug mit ohrenförmigem Henkel. Bläulich weiße Glasur, lavierter Blaudekor mit dunklen Konturen, Landschaft mit zwei Chinesen. Vergoldeter Standring; der Scharnierdeckel mit getriebenem Régencedekor auf punziertem Grund. Marken: Zweifaches MZ IAZ, wohl Johann Andreas Zeiss (Meister in Oels/Schlesien, ab 1721, vgl. Hintze S. 62). Die Fayence mit Marke GK für Gerrit Pietersz Kam, De drie vergulde Astonnekens (Delft 1668 - 79). H 24,5 cm.
Oels/Schlesien, Johann Andreas Zeiss, um 1730, die Fayence 1668 - 79.
Literaturhinweise
Zur Fayencemarke vgl. Lusingh Scheurleer, Delft, München 1984, S. 372.