Bayern um 1500
Christus mit Maria und Johannes
Holz geschnitzt, rückseitig abgeflacht und in den Figuren jeweils ausgehöhlt. Farbige Fassung wohl des frühen 20. Jahrhunderts. Silhouettierte und teilweise freiplastisch gearbeitete Gruppe auf gemeinsamer Plinthe. In der Mitte der kniende mit Dornen bekrönte Christus, der seine Wundmale vorzeigt. Zu seinen Seiten sind seine trauernde Mutter Maria und sein Lieblingsjünger Johannes wiedergegeben, der sich Christus stützend dem andächtigen Betrachter zuwendet.
Finger der linken Hand Christi teilweise verloren. Bestoßungen mit Verlusten an der farbigen Fassung. 54 x 66 x 13 cm.
Provenienz
Sammlung Pfatschbacher, Linz.