Lot 6 D α

Bedeutende Schale von Lucien Gaillard

Auktion 1137 - Übersicht Brüssel
17.09.2019, 14:00 - The Modern Style
Schätzpreis: 9.000 € - 10.000 €

Bedeutende Schale von Lucien Gaillard

Vermeil, Elfenbein, Steinzeug mit tannengrüner Verlaufglasur. Seitlich graviert L. GAILLARD, Meistermarke LG, Marke für gemischte Materialien mit höchstens 2% Gewichtsanteil (Tardy, S. 204). H 9,5, L 22 cm.
Lucien Gaillard, 1901, die Keramik Versailles, Atelier de Glatigny.

Lucien Gaillard stammte aus einer Familie von Goldschmieden: Sein Großvater, Amédée Alexandre Gaillard (1811-1882), hatte 1840 in Paris eine Kunstschmiede gegründet, die sein Sohn Ernest (1836-1909) weiterführte. Lucien wurde ab 1878 von seinem Vater ausgebildet und übernahm 1892 die Leitung der Werkstatt in der Rue La Boétie. Er wurde Mitglied des Chambre syndicale des bijoutiers, joailliers et orfèvres. Auf der Weltausstellung in Paris 1900 erhielten seine Objekte, auch die gefassten Keramiken, den Großen Preis.

Literaturhinweise

Eine vom ihm montierte Vase des Ateliers Glatigny im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Inv.Nr. 1900.250.
Abgebildet in Revue de la Bijouterie, Joaillerie, Orfèvrerie Deuxième Année, 1901 - 1902.
Abgebildet bei Duncan, The Paris Salons 1895 - 1914, Bd. V, 1999, S. 272.