Lot 182 D α

Gustav Schönleber - In der Brandung

Auktion 1138 - Übersicht Köln
20.09.2019, 14:30 - Gemälde 15.-19. Jh.
Schätzpreis: 4.000 € - 6.000 €

Gustav Schönleber

In der Brandung

Öl auf Holz. 66 x 100 cm.
Signiert und datiert unten links: G. Schoenleber 1906.

Verso Klebeetikett des Künstlerbundes Karlsruhe von 1908.
Der schwäbische Landschaftsmaler Gustav Schönleber gilt heute als einer der Wegbereiter des Impressionismus in Deutschland. Auf der ersten Biennale in Venedig 1895 wurden seine Werke im deutschen Pavillon zusammen mit Arbeiten von Max Liebermann und Fritz von Uhde gezeigt.
Unser zu Lebzeiten des Künstlers mehrfach ausgestelltes Marinebild, das sich später im Besitz des Stuttgarter Industriellen Robert Bosch befand, zeigt ein Segelboot mit zwei Fischern in Ölzeug. Die Segel des Bootes werden vom oberen Bildrand angeschnitten, was zu dem bei Schönleber häufig zu findenden, betont engen Bildausschnitt führt.

Provenienz

Ehemals Kunsthandlung J.P. Schneider, Frankfurt. – Kunsthaus Bühler, Stuttgart. – Sammlung Robert Bosch, Stuttgart. - Privatsammlung Mainz. – Deutsche Privatsammlung.

Literaturhinweise

Joseph August Beringer: Gustav Schönleber, Karlsruhe 1924, S. 130. – Renate Miller-Gruber: Gustav Schönleber 1851-1917. Monographie und Werkverzeichnis, Karlsruhe 1990, S. 201, Nr. 856, Abb. S. 204.

Ausstellung

Köln, Deutsche Kunstausstellung, 1907. – Karlsruhe, Kunstverein, 1908. – Wiesbaden, Große Kunstausstellung, 1909. – Berlin, Große Berliner Kunstausstellung, 1909. – Rom, Internationale Kunstausstellung, 1911. – Stuttgart, Schönleber-Ausstellung des Stuttgarter Galerievereins, 1912. – Baden-Baden, Deutsche Kunstausstellung, Sonderausstellung, 1912.