Carl Borromäus Ruthart, zugeschrieben
Adam und Eva im Paradies
Öl auf Leinwand (doubliert). 97 x 135,5 cm.
Der in Danzig geborene Maler Carl Borromäus Ruthart verbrachte nach Aufenthalten in Antwerpen und Wien mehr als die Hälfte seines Lebens in Italien. 1672 trat er dort in das Kloster S. Maria Collemaggio in L´Aquila ein, wo er als Mönch und als Maler gewirkt hat. In Italien wurde er unter dem Namen Carlo Borromeo Rutardo bekannt und dort befand sich auch ein großer Teil seiner Werke.
Auch unsere großformatige Komposition stammt ursprünglich aus einer Mailänder Sammlung. Sowohl kompositorisch als auch motivisch ist sie überzeugend in das Oeuvre Rutharts einzuordnen. Charakteristisch ist zunächst die ungewöhnliche Ansammlung von Tieren, die vom Strauss über kleinere Vogelarten bis zu Löwen, Leoparden, Hasen oder Hirsche reicht. Ruthart hat sich vor allem als Tiermaler einen Namen gemacht. Weniger Aufmerksamkeit gilt den Figuren. Adam und Eva, die Protagonisten des Sündenfalls, findet man hier eher klein im Hintergrund; auch das ist eine charakteristische Eigenart der Malerei Rutharts. Stilistisch sind diese durchaus mit Figuren in anderen Werken des Künstlers zu vergleichen.
Ruthart hat häufig seine Werke nicht signiert. Möglicherweise könnte unter der Jahrzente alten Schmutzschicht dieses Bildes ein Monogramm oder eine Signatur auftauchen.
Provenienz
Italienische Privatsammlung. - Durch Erbgang in englischen Privatbesitz.