Flämisch 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Pietà
Wohl Eichenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und im unteren Bereich ausgehöhlt. Auf der Rückseite Reste einer älteren farbigen Fassung. Auf Vorder- und Unteransicht gestaltete Darstellung der sitzenden Muttergottes, die trauernd ihren toten Sohn auf ihren Knien hält. Die Ausdrucksstärke des Andachtsbildes wird durch seinen fragmentarischen Zustand unabsichtlich noch unterstrichen.
Nur Torso des Christus erhalten, Hinterseite seines Kopfes ergänzt. Vertikale Risse. Verluste durch Wurmfrass und Bestoßungen. Höhe 86 cm.
Provenienz
Westdeutscher Privatbesitz.