Süddeutsch Ende 15. Jahrhundert
Anhänger mit Kreuzigung Christi
Silber, gegossen, graviert, vergoldet, geschliffener Bergkristall. Hochovaler zierlicher Silberrahmen mit einem mit Hilfe von zwei Stegen eingefügten Bergkristall. Seiner Vorderseite ist eine miniaturhafte Darstellung der Kreuzigung Christi vorgeheftet, ergänzt um die seitlichen Statuetten von Maria und Johannes. Die Rückseite des Bergkristalls wird von einer Muttergottes im Strahlenkranz geschmückt.
Vergoldung teilweise berieben und angelaufen. Geringfügige Bestoßungen. Höhe 6,5 cm (ohne obere Ösen).
Provenienz
Kunsthandel Hermann Baer, London (ohne Jahr). - Seither Privatsammlung Brüssel.