Lot 219 N α

Max Liebermann - Die Blumenterrasse und der große Rasen im Wannseegarten nach Osten

Auktion 1143 - Übersicht Köln
29.11.2019, 18:00 - Moderne Kunst I
Schätzpreis: 30.000 € - 50.000 €

Max Liebermann

Die Blumenterrasse und der große Rasen im Wannseegarten nach Osten
Um 1920

Pastell auf Velin. 23,2 x 30,1 cm Unter Glas gerahmt. Unten links mit Bleistift signiert 'M. Liebermann'. - In schönem Erhaltungszustand. Entlang der Blattkanten auf Passepartout-Unterlage montiert.

Max Liebermanns Gartenbilder der 1920er Jahre gehören zu seinen herausragenden Arbeiten: „Ohne klare Konturen vorzugeben, gestaltete Liebermann die geometrischen Formen der Blumenterrasse aus einer oft temperamentvollen Farbigkeit heraus. Die Formensprache ist suggestiv und knapp. Seine späten Bilder der Blumenterrasse bewahren die Frische der Skizze. In ihnen gelangt Liebermann zur spontanen Naturaufnahme vor seinem Motiv, die er mit allen ihren handschriftlichen Merkmalen des Skizzen- oder Studienhaften zum endgültigen künstlerischen Resultat erklärte.“ (Petra Wandrey, Die Blumenterrasse, in: Martin Faass (Hg.), Die Idee vom Haus im Grünen, Max Liebermann am Wannsee, Berlin 2010, S. 100). Neben der Ölmalerei ist es insbesondere die Technik des Pastells, die es Liebermann erlaubt, die sehr vergänglichen Momente und Stimmungen des Gartens in Werken von leuchtender Farbigkeit festzuhalten.
Unsere Ansicht der Blumenterrasse im Frühling führt den Blick über Rasenflächen und das frische Blau womöglich eines Stiefmütterchen-Beets hin zum Ufer des von Liebermann eher selten dargestellten Wannsees, der in zartem Hellblau zwischen den Birken am Ufer hervorscheint. Höchst atmosphärisch verbindet der Künstler hier die klare kompositionelle Grundanlage mit einem schnellen wie souveränen Farbauftrag.

Zertifikat

Mit einer Authentizitätsbestätigung von Margreet Nouwen, Max Liebermann-Archiv, Berlin

Provenienz

Sammlung Julius Morgenroth, Berlin; seitdem Familienbesitz Berlin/London/USA