Klassizistischer Kronleuchter
Klassizistischer Kronleuchter
Geschliffenes Klarglas, blaues Glas, vergoldete Bronzemontierung. Sechs geschweifte Arme um einen durchbrochenen Reif, vollständig bestückt mit elliptischen Prismen und anhängenden Pismenketten. Der Kronreif befestigt an dem schmalen oberen Reif mithilfe von drei kantigen herabhängenden Metallstreben und zwölf Prismenketten. Drei blaue Zwischenscheiben. Elektrifiziert. H 138, D ca. 105 cm.
Prag zugeschrieben, der Prismenbehang Böhmen, um 1800.
Für den Hinweis auf Prag danken wir sehr Herrn Frank Möller, Hamburg.
Literaturhinweise
Ein gleicher Leuchter auf dem Cover bei Renate Möller, Lampen, Lüster und Leuchter, München-Berlin 2000,