Lot 912 D α

Seltener Teller mit allegorischen Vogelpaaren

Auktion 1152 - Übersicht Köln
29.05.2020, 14:00 - Kunstgewerbe
Schätzpreis: 2.800 € - 3.000 €

Seltener Teller mit allegorischen Vogelpaaren

Porzellan, Seladon- und zitronengelber Fond, Dekor in Sepiacamaieu und Purpur, radierte Vergoldung und Versilberung. Zwölffach gewellter, mäanderartig durchbrochener Rand. Das Steigbord mit sechs durchbrochenen Kettensegmenten. In Spiegelmitte die fein gemalte Darstellung eines Teichs mit Schwänen, Reihern und Gänsen, gerahmt von einem goldenen Reif, umwickelt mit einem reliefierten Purpurband. Um die Fahne drei Spruchtafeln über Reliefgirlanden: "Chantes l'amour Tu jouis du Retour Servons d'exemples." Blaumarke Schwerter mit Stern, unterglasurblaue II im Standring, Presszeichen H und 32. Restaurierter Randchip auf sechs Uhr. D 23,6 cm.
Meissen, um 1775 - 1780.

Einige Service dieser Periode haben Motive aus dem Hofservice übernommen, wie z.B. den von einem reliefierten Band umwickelten Reif und den ovalen Kettdurchbruch. Der üppige Dekor spricht für einen höfischen Auftrag. Berling zitiert in der Festschrift einen ähnlichen Teller mit bukolischer Szene und "Oblettausschnitt".

Literaturhinweise

Zu den Dekorationen s. Berling, Festschrift, Dresden 1911, S. 82 f.
Zum Hofservice s.a. Walcha, Meißner Porzellan, Dresden 1973, Abb. 169.