Bedeutende Büste eines Ritters des Ordens vom Goldenen Vlies
Bedeutende Büste eines Ritters des Ordens vom Goldenen Vlies
Terracotta. Vollplastische, fast lebensgroße Büste, rückseitig ausgehöhlt, im Hinterkopf ein ovales Loch. Kopf und Blick leicht nach rechts gewandt, die langen Haare auf dem Kragen aufliegend, der Oberlippenbart über die Mundwinkel herabhängend, auch der Kinnbart nicht frisiert. Über dem Hemd ein breiter Kragen mit schmaler Spitzenkante, das Wams verziert mit gravierten Blattranken, vorne Knebelverschlüsse. Über der linken Schulter eine Schärpe, das plastische Lamm an einer Halskette hängend. Gebauschter Ärmelausschnitt. H 49,8, B 52, T 26 cm.
Um 1630 - 50, dem Umkreis Gianlorenzo Berninis oder Alessandro Algardis, zugeschrieben.
Traditionell Jacques Jonghelinck (1530 - 1606) zugeschrieben, ist diese Büste sicher später entstanden und zeigt deutlich den Einfluss durch den Realismus Gian Lorenzo Berninis (1598 - 1680).
Provenienz
Belgische Privatsammlung.
Literaturhinweise
Vgl. die Terracotta-Büste eines jungen Mannes von Gianlorenzo Bernini, Werkstatt, aus der Sammlung Rossacher, Salzburg Museum, Inv. Nr. RO 0524.