Giovanni de' Busi, gen. Giovanni Cariani
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Öl auf Holz. 93 x 74 cm.
Judith, die biblische Heldin, ist hier als junge Frau dargestellt, die stolz das Haupt ihres Feindes präsentiert. Sie trägt eine weiße Bluse, eine rote Weste und einen roten Umhang und steht dabei hinter einer steinernen Brüstung mit der Inschrift PRO LIBERANDA PATRIA. Unmittelbar hinter ihrem Kopf sprießt das Grün eines Lorbeerbaumes, während links und rechts davon jeweils ein Landschaftsausschnitt zu sehen ist.
Das Gemälde wurde zuerst von Paola Dessy dem Maler Giovanni Cariani zugeordnet, einem aus Bergamo stammenden und in Venedig tätigen Schüler von Giorgone (op. cit., S. 50). Diese Zuschreibung bestätigte später auch Rodolfo Pallucchini in seiner Monographie über den Künstler, wo er das Bild mit folgenden Worten beschreibt: „Ein Werk im Stile Giorgones mit deutlichen Einflüssen von Sebastiano del Piombo; großzügig und feierlich gemalt, ausgezeichnet durch seinen geschulten Sinn für Farbe. Die weibliche Figur zeigt die charakteristische Physiognomie mit dem ausgeprägten Kinn und der unverwechselbaren Form der Augen, die geradezu ein Leitmotiv der weiblichen Figuren von Cariani bis ca. 1519 ist (siehe Albani Porträts). Die solide malerische Struktur und die Vorliebe für einen eher ländlichen Figurentyp sind emblematisch für Carianis Werke dieser Jahre.“ (op. cit., S. 27-29) und das ist die Zeit vor seinem längeren Aufenthalt in Bergamo von 1517 bis 1523.
Pallucchinis Datierung bestätigt auch Francesco Rossi, der unser Bild, zusammen mit Carianis „Allegorie eines Sieges von Venedig“ (Sammlung Terruzzi, Bordighera) in den historischen Kontext in der Folge des Friedens von Noyon im Jahre 1516 einfügt (op. cit. S. 132, Nr. 57). Brigitte Reineke hingegen (op. cit.) sieht in diese Judith ein Porträt, was dem patriotischen Tenor entgegenstehen würde, aber sie stimmt der Datierung vor 1519 zu.
Wir danken Dr. Simone Facchinetti für diesen Katalogbeitrag.
Provenienz
Englischer Privatbesitz.
Literaturhinweise
P. Dessy: Giovanni Busi detto Cariani, Tesi di Laurea, Universitá degli Studi di Padova, 1960-1961. - R. Pallucchini: Giovanni Cariani, in: R. Pallucchini, F. Rossi: Giovanni Cariani, Cinisello Balsamo 1983, S. 7-92. - F. Rossi: Catalogo generale delle opere, in: R. Pallucchini, F. Rossi: Giovanni Cariani, Cinisello Balsamo 1983, S. 99-372. - B. Reineke: Eros und Tod. Zur Bildlichkeit von Feminität in den halbfigurigen Judith-Darstellungen im Venedig des 16. Jahrhunderts, Weimar 2003.