Heinrich Nauen - Bildnis Lore Sieben
Heinrich Nauen
Bildnis Lore Sieben
1923
Wassertempera auf Papier, auf Leinwand aufgezogen 101,5 x 73,5 cm Unter Glas gerahmt. Unten rechts schwarz signiert 'H. Nauen'. - Mit Reißnagellöchern in den Ecken und entlang der Ränder.
Lores Mutter Erna war Kunstlehrerin und hatte Nauen vermutlich bereits 1919 kennengelernt. Bis zu ihrer Heirat mit dem Dortmunder Generalmusikdirektor Wilhelm Sieben wirkte sie auf Schloß Dilborn bei der Führung von Nauens Haushalt und in der Betreuung seiner Tochter Nora mit. Zwischen 1922 und 1928 schuf Nauen insgesamt sechs Porträts in Öl und Tempera von Erna Sieben (vgl. Malcomess/Drenker-Nagels 56, 57, 72 - 74 und 84).
Werkverzeichnis
Malcomess/Drenker-Nagels 58
Provenienz
Von der Vorbesitzerin vom Künstler erhalten; seitdem in Familienbesitz Nordrhein-Westfalen