Paar Zuckerstreuer mit "fleurs esseulées"
Fayence, polychromner Mischdekor, brauner Randstreifen. Balusterform auf oktogonalem Grundriss, durchbrochener Schraubdeckel. Sehr fein bemalt mit vereinzelten Blumen und Insekten, auch um den Durchbruch des Deckels. Blaumarke 6. Ein Gefäß restauriert, Glasurchips. H ca. 19 cm
Strasbourg, Paul Hannong, zugeschrieben, um 1750 - 54.
Provenienz
Westfälische Privatsammlung.
Literaturhinweise
Als Vorlage für die Insektenmalerei dienten die Kupferstiche von Jacob Hoefnagel (s. Bastian, Strasbourg. Faiences et porcelaines 1721 - 1784, Bd. 2, Strasbourg 2002, Abb.364 ff.