Teekanne mit "fleurs esseulées"
Fayence, polychromer Mischdekor, Goldrand. Flache Ballenform mit gebogenem Ast als Henkel und Tülle in Astform, plastische Blütenauflagen, alles naturalistisch staffiert. Zugehöriger Deckel mit einem kleinen, auf dem Nest sitzenden Vogel als Knauf. Goldränder mit Hahnentrittbordüre nach Meißener Vorbild. Lüstermarke 6 mit Pfeil. Deckel restauriert, kleine Chips an den Blütenrändern. H 13,3 cm.
Strasbourg, Paul Hannong, um 1748 - 54.
Provenienz
Westfälische Privatsammlung, 1973 von Fischer-Böhler in München erworben.