Georg Kolbe
Statuette 1 (Statuette mit erhobenen Armen)
1917
Bronze Höhe 42,7 cm Auf der Plinthe neben dem rechten Fuß monogrammiert 'GK' (ligiert'). Guss ca. 1919. - Selten. Edition Galerie Arnold, Dresden. - Mit schöner rotbrauner, matter Patina, partiell etwas aufgelichtet.
Entstanden 1917, wurden nur sehr wenige Exemplare dieses Werkes in Berlin und eventuell auch Dresden gegossen, wobei die entsprechende Gießerei aufgrund fehlender Stempel bei diesem Werk vielfach nicht eindeutig zu benennen ist. Zur Entstehungszeit vermerkt Ursel Berger in ihrem Gutachten: „Die Figur wird meist 1917 datiert. Das bedeutet, dass sie in Istanbul entstanden ist, wo Georg Kolbe während des Ersten Weltkrieges künstlerisch tätig war. Bronzegüsse konnten erst nach Kriegsende herstellt werden, deshalb gibt es auch die Datierung 1919 (von Kolbe selbst).“
Zertifikat
Mit einem Gutachten von Ursel Berger, Berlin, vom 1. September 2019.
Provenienz
Privatbesitz Schweiz (seit den 1970er Jahren); seitdem Familienbesitz
Literaturhinweise
Wilhelm R. Valentiner, Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 46 ("Weibliche Statuette") mit Abb. S. 22.