Lot 2026 D α

Ippolito Scarsella, gen. Scarsellino - Anbetung der Hirten

Auktion 1175 - Übersicht Köln
05.06.2021, 11:00 - Gemälde und Zeichnungen 15.-19. Jh.
Schätzpreis: 40.000 € - 60.000 €

Ippolito Scarsella, gen. Scarsellino

Anbetung der Hirten

Öl auf Leinwand (doubliert). 81,6 x 117,3 cm.

Das vorliegende Bild von Ippolito Scarsella offenbart das starke Interesse dieses Malers aus Ferrara an der venezianischen Kunsttradition, was sicher als ein Ergebnis seines vierjährigen Aufenthalts in der Werkstatt von Veronese ab ca. 1570 zu verstehen ist. Die satten, leuchtenden Farben und die malerische Behandlung der Bildmotive folgen aber auch der klassischen venezianischen Malerei, die in den Werken von Tizian, Tintoretto, Schiavone oder der Bassanos gipfelte. Dieses Werk erinnert in seiner nächtlichen Szenerie jedoch vor allem an Jacopo und Francesco Bassano. Die nächtliche Inszenierung des biblischen Ereignisses verleiht der breitangelegten Komposition eine geheimnisvolle Atmosphäre, die die Passion Christi zu antizipieren scheint. Dabei wird die Dunkelheit der Nacht allein von dem göttlichen Glanz des Kindes und dem himmlischen Licht der musizierenden Engel erhellt. Angesichts dieses spärlichen Lichtes schafft der Maler eine intime Stimmung und verhaltene Dramatik.
Scarsellinos vorliegende "Anbetung der Hirten" kann möglicherweise mit einem Gemälde identifiziert werden, das als eines der Werke im Palazzo della Vigna presso Porta San Pancrazio in Rom in einem Inventar aufgeführt wird. Die Beschreibung „un quadro che rappresenta la Nativitá di Nostro Sigre con Gloria et Angeli, die mano di Scarzellino di Ferrara di palmi 4, e 3“ entpricht unserem Gemälde, wenngleich die alten Maßeinheiten nicht genau umgerechnet werden können (M. A. Novelli: Scarsellino, 2008, Nr. 85, 141 und 190).

Provenienz

Possibly Gaspar de Haro y Guzman, Marques del Carpio ed Eliche (1629-1685) and by inheritance to Donna Catalina Méndez de Haro, Palazzo della Vigna presso Porta San Pancrazio, Rome. - John Grenville-Temple, San Diego, by 1911. - Joseph Mayo, Beverley Hills, by 1959. - Dr. George H. Walker, San Diego, in 1959. - Sotheby's New York 5.6.2014, Lot 6.