Lot 2069 D α

Onorio Marinari - Büßende Maria Magdalena

Auktion 1175 - Übersicht Köln
05.06.2021, 11:00 - Gemälde und Zeichnungen 15.-19. Jh.
Schätzpreis: 20.000 € - 30.000 €

Onorio Marinari

Büßende Maria Magdalena

Öl auf Leinwand (doubliert). 87 x 71 cm.

Der Florentiner Meister Onorio Marinari stammte aus einer Künstlerfamilie und lernte zunächst bei seinem Vater Sigismondo Marinari, dann bei seinem Cousin Carlo Dolci, dessen Stil er weiterentwickelte. Dem toskanischen und insbesondere dem kunsthistorisch reichen Florentiner Erbe stark verpflichtet, zeichnen sich Marinaris Gemälde durch einen charakteristischen Naturalismus und eine gewisse Sentimentalität der Figuren aus, sowie durch eine aufmerksame Wiedergabe von Details, die sich auch in unserem Bild beobachten lassen.
Der eher verträumte denn flehende Blick der büßenden Maria Magdalena, mit ihrer linken Hand ihren Kopf stützend, steht in der Tradition der Melancholia, die von Vasari als typischer Gemütszustand des Künstlers beschrieben wird. Marinari verbindet dieses Thema mit den im Barock beliebten Motiven Memento Mori und Vanitas, für die der detailgetreu wiedergegebene Totenkopf steht, auf dem die rechte Hand der Heiligen ruht. Im melancholischen Sinnieren über die Leere und Vergänglichkeit alles Irdischen findet die zuvor so weltliche Maria Magdalena zu ihrem Glauben. Mit dieser originellen chiastischen Verknüpfung vermag Marinari einen komplexen religiösen Zusammenhang zu komprimieren und für den Betrachter neu zu beleuchten.

Provenienz

Italienischer Privatbesitz.

Literaturhinweise

Sandro Bellesi (Hrsg): Luce e Ombra. Caravaggismo e naturalismo nella pittura Toscana del seicento, Ausstellungskatalog, 2005, S. CXVII, Abb. 42.