Ferdinand Bellermann
Ansicht der Stadt Valencia in Venezuela
Öl auf Leinwand. 47,5 x 73,5 cm.
Signiert und datiert unten links: Ferdinannd Bellermann 1856.
Neben seinen berühmten Urwaldlandschaften widmete sich Bellermann auch diversen südamerikanischen Stadtansichten.
Unser Werk, welches Bellermann bereits 1843 in einer sehr ähnlichen Version malte (Aufenthaltsort des Gemäldes unbekannt), zeigt eine Ansicht der Stadt Valencia mit Blick in Richtung Nordosten. Der Blick des Betrachters fällt sofort auf die Basílica Catedral de Nuestra Señora del Socorro am Plaza Bolivar, welche deutliche architektonische Einflüsse der Kolonialarchitektur zeigt. Schräg gegenüber erkennt man die Kuppel des Capitolio am Plaza Sucre, welches heute der Regierungssitz des Staates Carabobo ist, dem kleinsten aber zugleich bevölkerungsreichsten Bundesstaat Venezuelas. Einst 1764 mit Baubeginn als von Nonnen geführtes Krankenhaus geplant, ruhte der Bau bis 1779, um dann als Mädchenschule unter dem Namen Convento de las Hermanas María de Carmelita geführt zu werden.
Provenienz
Seit über 40 Jahren in venezolanisch-spanischem Privatbesitz.
Literaturhinweise
Zum Künstler siehe: Ausst.-Kat. "Beobachtung und Ideal - Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt", Angermuseum Erfurt, 12.10.2014-18.1.2015.
Ausstellung
„Arte Alemán en Venezuela“, Museo de Bellas Artes, Caracas, 1979. - „Bicentenario“, Galeria de Arte Nacional, Caracas, 1983.