Süddeutsch Anfang 16. Jahrhundert
Heiliger Nikolaus
Wohl Lindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und tief ausgehöhlt. Reste einer älteren farbigen Fassung. Auf Vorderansicht gestaltete auf einer flachen Plinthe in gemäßigtem Kontrapost stehende Figur des Heiligen in bischöflicher Tracht, auf seiner vorgestreckten linken Hand als kennzeichnendes Attribut ein Buch mit drei goldenen Kugeln haltend. Die plastische Wirkung der Skulptur wird besonders durch die Gestaltung des Umhangs erzielt, der voluminös um den Körper drapiert ist und sich durch hohe Steg- und Schüsselfalten auszeichnet.
Bestoßungen mit geringfügigen Verlusten. Rechte Hand und Bischofsstab ergänzt. Höhe 95 cm.
Provenienz
Kunsthandel W. Wenzel, Bamberg. - Erworben 1977 auf der Westdeutschen Kunstmesse, Köln. - Seither in westdeutscher Privatsammlung.