Lot 633 N

Umbo (Otto Umbehr) - Die verschwiegenste Ecke

Auktion 1176 - Übersicht Köln
17.06.2021, 14:00 - Photographie
Schätzpreis: 8.000 € - 10.000 €

Umbo (Otto Umbehr)

Die verschwiegenste Ecke
1928

Vintage, Gelatinesilberabzug. 17,5 x 12,4 cm (17,9 x 12,9 cm). Rückseitig mit Photographen- und Eigentümerstempel sowie von fremder Hand mit Bleistift beziffert. - Abzug mit Gebrauchsspuren. Unter Passepartout montiert.

Feste und Partys auch außerhalb des engeren Kontextes des Bauhauses in Dessau spielten eine wichtige Rolle für das soziale Leben der Bauhäusler, selbst unter den schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen Ende der Zwanziger Jahre. Xanti Schawinsky erinnert sich an einen Auftritt der Bauhaus-Kapelle in der Königlichen Akademie der Künste am Steinplatz in Berlin-Charlottenburg im Winter 1928/29 auf einem der jährlichen Feste der Architektur-Klasse von Hans Poelzig, organisiert von dessen Studierenden (vgl. Magdalena Droste/Boris Friedewald (Hg.), Unser Bauhaus. Bauhäusler und Freund erinnern sich, München u.a. 2019, S. 267f.).
Auf diesem Fest, zu dem auch Bauhaus-Studenten aus Dessau angereist waren, entstand wohl die hier vorliegende Aufnahme. Umbo, der Photograph dieser Aufnahme, war zu dieser Zeit schon nicht mehr am Bauhaus, sondern arbeitete in Berlin als Bildjournalist.

Einleitung "Vom Bauhaus zum Black Mountain College - Photographien aus einer Schweizer Privatsammlung" siehe Lot 631

Provenienz

Nachlass Xanti Schawinsky; Privatsammlung, Schweiz

Literaturhinweise

Emilie Bertonati (Hg.), Das experimentelle Photo in Deutschland, 1918-1940, München 1978, S. 17 mit Abb. (dieser Abzug, hier betitelt: Pöltzig (sic!) Ball auf der Berliner Akademie); Herbert Molderings, Umbo. Otto Umbehr.1902-1980, S. 32 mit Abb.