Lot 640 N

Xanti (Alexander) Schawinsky - Danse Macabre: A Sociological Study

Auktion 1176 - Übersicht Köln
17.06.2021, 14:00 - Photographie
Schätzpreis: 6.000 € - 7.000 €

Xanti (Alexander) Schawinsky

Danse Macabre: A Sociological Study
1938

3 Vintages, Gelatinesilberabzüge. 11,8 x 18,5 cm. 12 x 19.2 cm. 11,7 x 18 cm. Der erste und zweite Abzug rückseitig mit Bleistift signiert und beziffert, der zweite Abzug zusätzlich mit Kugelschreiber, der dritte Abzug mit Tinte beschriftet.

1938 brachte Schawinsky mit „Danse Macabre. A Sociological Study“ ein zweites Stück auf die Bühne des Black Mountain Colleges. Der während der Aufführung verlesene Text basiert auf dem „Dies Irae“-Hymnus einer mittelalterlichen lateinischen Totenmesse (nach Thomas von Celano). Bei der Aufführung saßen die Zuschauer, selbst eingehüllt in dunkle Umhänge, im Kreis um die manegeartige Bühne herum. Die Musik zu dem düsteren Schauspiel stammt von John Evarts. Schawinsky orientierte sich auch hier, indem er durch Abstraktion des Geschehens alles Erzählerische eliminierte, stark an den Ideen der Bauhaus-Bühne. „Diese Einbeziehung von Personen und Räumen, die den Rahmen des konventionellen Theaters sprengte - etwa indem einige Mitwirkende außerhalb des eigentlichen Bühnenraumes positioniert waren - ergab sich für Schawinsky ganz folgerichtig aus dem Interesse der Bauhausbühne am Zirkus und an der Erkundung der sozial determinierten Konstruktion von Subjektivität im historischen Kontext.“ (zit. nach Eva Diàz, Bauhaus-Theater am Black Mountain College, in: Gygax/Munder, a.a.O., S. 73)

Einleitung "Vom Bauhaus zum Black Mountain College - Photographien aus einer Schweizer Privatsammlung" siehe Lot 631

Provenienz

Nachlass Xanti Schawinsky; Privatsammlung, Schweiz

Literaturhinweise

Raphael Gygax/Heike Munder (Hg.), Xanti Schawinsky. Ausst.kat. Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, Zürich 2015, S. 68 und 82 mit Abbn.