Joseph Marioni
Green Painting
2006
Acryl auf Leinwand. 117 x 123 cm. Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert, datiert und betitelt 'GREEN PAINTING Jos MARIONI 2006' sowie signiert und datiert 'JOSEPH MARIONI PAINTER 2006' und mit Material-, Maßangaben sowie der Werknummer.
Joseph Marioni ist nicht nur Maler, sondern auch Kunsttheoretiker, der seine eigene malerische Ausdrucksform - bei der er unter Vermeidung einer persönlichen Handschrift durch das Auftragen diverser Farbschichten monochrome, vollkommen gegenstandslose Bilder schafft - als radikale Malerei versteht. „Radikale Malerei beschäftigt sich intensiv mit der inneren strukturellen Beziehung zwischen Farbmasse und Träger. Die Erfahrung dieser Beziehung ist wesentlich ein singulärer und persönlicher Akt des Betrachters. Dabei ist der Betrachter handelnd einbezogen - nicht in der Interpretation eines Abbildes, sondern vielmehr in die Konstituierung von Bedeutung. […] Radikale Malerei sieht ihre Rolle weder darin, Mythen oder Legenden darstellend oder abstrahierend wiederzugeben, noch darin, über mythologisch oder gesellschaftlich vermittelte Zeichen und Symbole die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen. Darin besteht die Rolle von Abbildungen. Abbilder sind nebensächlich, gemessen am Wesen der Malerei. Radikale Malerei ist Gegenstand der sinnlichen Wahrnehmung, kein Vehikel, um Informationen weiterzugeben“, schreibt der Künstler in seinem programmatischen Text „Außerhalb der Kartusche“, den er zusammen mit dem Künstler und Kurator Günter Umberg verfasst (Joseph Marioni/Günter Umberg, Außerhalb der Kartusche, Zur Frage des Betrachters in der radikalen Malerei, München 1986, S.10).
Provenienz
Wade Wilson Art, Houston/Texas; Privatsammlung, USA
Ausstellung
Mill Valley/Kalifornien 2016 (George Lawson Gallery), Radical, Monochrome Paintings from the Goodman-Duffy Collection (auf der originalen Transportkiste mit Aufkleber)