Paar illusionistische Paneele aus einer Wandverkleidung
Öl auf Leinwand, die Ränder teilweise doubliert. Beide Paneele täuschen einen mehrschichtigen Wandaufbau vor, auf dem sich zentral in Grisailletechnik die Trompe-l'œil-Darstellung eines Marmortondos mit spielenden Amoretten befindet, umgeben von illusionistisch vorgeblendeten Metallranken und -girlanden mit Rocaillen, Blüten und Bouquets. Minimale Retuschen. H 250, B 174 bzw. 173,5 cm.
Piat Joseph Sauvage, zugeschrieben, 1780er Jahre.
Der Künstler erschuf mit diesen zwei großformatigen Paneelen, die für ein feudales Interieur entworfen wurden, eine eigene Innenarchitektur, deren Doppeldeutigkeit mit einem realistisch gemalten kleinen Falter auf einem der beiden Paneele noch verspielt unterstrichen wird.
Die Gemälde werden dem in Tournai, in den südlichen Niederlanden (heute Belgien) geborenen Piat Sauvage (1744 - 1818) zugeschrieben. Er arbeitete in der Werkstatt seines Vaters, eines Glasschneiders, bis zum Alter von 17 Jahren, dann durfte er, seinen Begabungen entsprechend, die Akademie in Antwerpen besuchen. In Brüssel führte er Aufträge für den Statthalter der südlichen Niederlande aus, danach schrieb er sich auf der Académie de Saint-Luc in Paris ein. Im Krönungsjahr des französischen Königs Louis XVI, 1774, machte er durch eine Serie von neun Grisaillen in Reliefoptik auf sich aufmerksam. Der Hof engagierte ihn, er malte Wanddekoration für den Prince de Condé und erhielt schließlich Aufträge für die Schlösser Saint-Cloud und Fontainebleau.
Zahlreiche seiner Werke befinden sich in englischen Häusern, die heute vom National Trust verwaltet werden, bzw. im Victoria und Albert Museum London (Acc.No. 9120-1863 und E.1098-1911).
Literaturhinweise
Vgl. die illusionistische Wandbemalung durch Piat Sauvage im Château de Compiègne, in: Louis XVI et Marie Antoinette à Compiègne, Musée national du château de Compiègne, 25.10.2006 - 29.1.2007, Paris 2006, Abb. 51. Dort ein vergleichbares Beispiel eines Tondos in Grisailletechnik mit spielenden Amoretten.
S.a. Ebeling/Leben (Hg), Le style Empire: lLhôtel de Beauharnais à Paris. La résidence de l'ambassadeur d'Allemagne, Paris 2016, die von Piat Sauvage gestalteten Wandpaneele.
Eine Surporte mit antiker Opferszene von Piat Joseph Sauvage, verst. Lempertz Köln Auktion 1096 am 17. November 2017, Lot 1254.