Lot 191 D α

Bergère en cabriolet

Auktion 1182 - Übersicht Köln
15.07.2021, 11:00 - The Exceptional Bernard De Leye Collection
Schätzpreis: 7.000 € - 8.000 €

Bergère en cabriolet

Buche mouluriert, Vergoldung über rotem Bolus und Kreidegrund, ersetzter himbeerroter Samtbezug, Polsterung. Auf vier verjüngten kannelierten Säulenbeinen, hinten gerundete und vorne leicht vorgebogene Zarge. Armlehnen und gerunderter Rücken, geschlossen und gepolstert. Oben um die Rückenlehne und um drei Seiten der Zarge fein geschnitzte gereihte Akanthusblätter, die Armstützen dreifach kanneliert, in flachen Voluten endend. H 93,5, B 68, Sitztiefe 55 cm.
Paris, Claude II Sené, zugeschrieben, um 1775.

Claude II Sené war als Meister ab 1769 in Paris tätig und besaß zunächst eine Werkstatt in der Rue du Faubourg Saint-Denis, ab 1783 in der Rue de Cléry, unweit des Ateliers seines berühmteren Bruders Jean-Baptiste-Claude. Im Gegensatz zu diesem produzierte Claude II Sené vor allem für private Auftraggeber und hinterließ einige elegante, fein ausgearbeitete Sitzmöbel.

Literaturhinweise

Zu Claude II Sené d. de Salverte, Les Ébénistes du XVIIIe siècle. Leurs œvres et leurs marques, Paris 1953, S. 296.
S.a. Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIIIe siècle. Dictionnaire des ébénistes et de menuisiers, Paris 2008, S. 847, Abb. c.
Vgl. auch Pallot, Le mobilier français du musée Jacquemart-André, Dijon 2006, S. 251, Nr. 46.