Lot 787 D α

Verkündigung an die Hirten

Auktion 1184 - Übersicht Köln
19.11.2021, 11:00 - Kunstgewerbe
Schätzpreis: 8.000 € - 12.000 €

Verkündigung an die Hirten

Öl auf Achat, ebonisiertes Weichholz, vergoldete Bronze/Messing. Rahmen H 38, B 31 cm.
Rom, zugeschrieben, 17. Jh.

Die Kunst der Steinmalerei hat ihren Ursprung in der italienischen Spätrenaissance. Die Suche nach neuen malerischen Effekten brachte die Künstler auch dahin, neue Malgründe zu entdecken. In den großen steinbearbeitenden Werkstätten in Rom und Florenz konnte man kleine Stücke und Scheiben von Marmors und Alabastern unterschiedlicher Farben als Werkstoff günstig erwerben. Der hier vorgestellte Achat wird vermutlich nicht so günstig gewesen sein, ebensowenig wie der importierte Lapislazuli oder der seltenere Pietra Paesina (Ruinenmarmor), die ebenfalls als Malgründe verwendet wurden. Das hier vorgestellte, sehr feine Gemälde könnte von der Hand eines römischen Künstlers aus dem 17. Jahrhundert stammen.

Provenienz

Italienische Sammlung.

Literaturhinweise

Vgl. González-Palacios, Arredi e ornamenti alla corte di Roma, Mailand 2004, S. 62 ff.