Gerbrand van den Eeckhout - Hl. Lukas
Gerbrand van den Eeckhout
Hl. Lukas
Öl auf Holz. 37 x 27 cm.
Signiert und datiert oben rechts: G. V. Eeckhout fe. Ao 1670.
Gerbrand van den Eeckhout, Sohn eines Amsterdamer Goldschmieds, war Lieblingsschüler und Freund Rembrandts, wie der Kunsthistoriograph Arnold Houbraken berichtet. Als Ausweis seines großen künstlerischen Vermögens sei die Tatsache zu nennen, dass seine Werke zuweilen mit denen Rembrandts verwechselt wurden. Betrachtet man van den Eeckhouts Œuvre, fällt seine künstlerische Vielseitigkeit auf; so schuf er mythologische und religiöse Historienbilder ebenso wie Genreszenen und Porträts. Seine Auftraggeber waren vornehmlich Amsterdamer Patrizier, die mit den Werken van den Eeckhouts ihre privaten Häuser ausstatteten.
Die vorliegende Tafel mit der Darstellung des Heiligen. Lukas ist Teil eines vierteiligen Evangelisten-Zyklus.
Provenienz
Slg. T. Ward, London (1919). - Auktion Fred. Muller, Amsterdam, 29.3.1943. - Kunsthandlung Goudstikker-Miedl, Amsterdam. - Slg. A. Kaminski, Bergen (ab 21.4.1943). - Rheinische Privatsammlung.
Literaturhinweise
Werner Sumowski: Gemälde der Rembrandt-Schüler, Landau 1983, Bd. 2, S. 746, Abb. 498.