Pablo Picasso
Service Visage Noir
1948
Eine Keramikplatte und sechs Keramikteller. Jeweils weißer Scherben, farbig engobiert, mit Ritz-/Reliefdekor. Glasiert Durchmeser 42,7 cm (Platte) und 23,5 cm (Teller) Auf der Unterseite je mit dem Stempel "MADOURA PLEIN FEU" sowie mit schwarzem Pinsel bezeichnet 'DR Madoura d'après Picasso'. Die sechs Teller zusätzlich bezeichnet "A", "B", "C", G", "I", "J". Je eines von 100 Exemplaren. - Insgesamt in schöner Erhaltung.
Ende der 1940er Jahre zog es Pablo Picasso nach Vallauris an der Côte d'Azur, wo er seine Leidenschaft für Keramik entdeckte und bald zu einem der produktivsten Keramiker des 20. Jahrhunderts wurde. Seine Faszination für die Arbeiten von Suzanne und Georges Ramié führte zu einer langen und fruchtbaren Zusammenarbeit, die sich über 25 Jahre erstrecken sollte.
Die Teller des „Service Visage Noir“ aus dem Jahr 1948 zählen zu Picassos ersten Keramik-Editionen. Sie wurden in vergleichbar kleiner Auflage von nur 100 Exemplaren hergestellt und kommen als mehrteilige Services mit sieben oder dreizehn Teilen nur äußerst selten auf den Markt. Das hier vorliegende Set bestehend aus sechs Tellern und einer großen Platte stammt aus langjährigem Privatbesitz. Wie einige Jahre zuvor der Schauspielerin Rita Hayworth und Prinz Aly Khan wurde es den Vorbesitzern einst als großzügiges Hochzeitsgeschenk überreicht.
Werkverzeichnis
Ramié 35 (Platte) sowie Ramié 36, 37, 38, 42, 44, 45 (Teller)
Provenienz
Privatsammlung Schweiz